Lugol'sche Lösung 4,99% 100 ml Pipettenflasche
100 ml Lugolsche Lösung (4,99%)
(Iod-Kaliumiodid-Lösung - Kaliumtriiodid)
4,99% Iod und 9,98 % Kaliumiodid in Pipettenglasflasche
Sie erhalten 1x 100 ml Lugolsche Lösung zur vielfältigen Verwendung in einer Braunglasflasche.
Alle Inhaltsstoffe werden in größmöglicher Reinheit verwendet:
Iod: min. 99,5% ACS, BP, USP
Kaliumiodid: min. 99 % Ph. Eur. USP
Aqua Bidest. für medizinische Zwecke Ph. Eur.
Anwendungsbeispiele laut Wikipedia:
Eine Iod-Kaliumiodid-Lösung wird für verschiedene Zwecke, etwa in der analytischen Chemie und in der Medizin, verwendet. Beispiele sind:
zur Gram-Färbung in der Mikrobiologie, in der Regel mit der Lugolschen Lösung
zum Chitinnachweis in der Mikroskopie oder in der Lebensmittelchemie
zum Nachweis von Stärke als sogenannte Iodprobe, meist mit der Lugolschen Lösung
zum Nachweis von Alkaloiden mit Bouchardats oder Wagners Reagenz
als Desinfektionsmittel
als Maßlösung in der Iodometrie
Pathologen verwenden die Lösung, um bei der Autopsie eine Amyloidose (z. B. bei Morbus Alzheimer) nachzuweisen
Einsatz für das sogenannte Plummern bei Schilddrüsenüberfunktion
zur Fixierung und Konservierung von Phytoplankton-Proben
zum Ätzen von Gold
Rechtliche Hinweise
Chemikalie: Iod und Kaliumiodid in bidest. Wasser
Gebinde: 1x 100 ml
CAS-Nummer: 12298-68-9
EG Nr. 225-567-5
Gefahrenhinweise:
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H371 Kann die Schilddrüse schädigen. Expositionsweg: Verschlucken.
H373 Kann die Schilddrüse schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. Expositionsweg: Verschlucken.
Sicherheitshinweise:
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P260 Nebel / Dampf / Aerosol nicht einatmen.
P280 Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften.